Vexcode Labs Logo
Finanzexpertise & Innovation

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Vexcode Labs an erster Stelle. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Verantwortliche Stelle

Vexcode Labs

Regensburger Str. 35
06132 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +4965438640164
E-Mail: support@vexcodelabs.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht hauptsächlich bei:

Kontaktaufnahme: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht
Nutzung der Plattform: Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten
Investment-Monitoring: Portfolio-Daten, Transaktionsinformationen (nur wenn Sie diese eingeben)
Cookies: Technische Cookies zur Funktionalität der Website

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ergeben sich aus Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Investment-Monitoring-Plattform, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihr Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden maximal 3 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und kann bei Bedarf angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.